Schulweg-Buddys an der Elisabethschule

Kooperation von Stadt und Universität setzt auf einmaliges und bemerkenswertes Projekt

© Stadt PaderbornJakob, Phil und Lisa (vorne) freuen sich zusammen mit ihren Schulweg-Buddys (2. Reihe v. l.) Lucas, Jona und Marie und (hinten v. l.) Dr. Nicole Satzinger, Kim Lucks, beide Universität Paderborn, Sabine Ewers und Sabine Bauszus, beide vom Schulverwaltungsamt, sowie Klaus Schäfers, Rektor von der Elisabethschule, über das einzigartige Projekt.

Mittwoch, 19. Juni 2024 | Stadt Paderborn - Viele Grundschulen in Paderborn haben sich zum Ziel gesetzt, die Zahl der Elterntaxen im unmittelbaren Umfeld der Schule zu reduzieren und dadurch den Schulweg der Kinder aktiver zu gestalten. Somit soll eine Steigerung der Bewegungszeit der Kinder erzielt werden, aber auch zur Sicherheit im unmittelbaren Schulumfeld beigetragen werden.

Seit Beginn des zweiten Halbjahres wurden, anlässlich einer schulischen AG, dreizehn Kinder der dritten Jahrgangsstufe zu „Schulweg-Buddys“ ausgebildet. Das Projekt der Schulweg-Buddys ist bisher einmalig und die Elisabethschule offenbart somit ein „Leuchtturm-Projekt“ für die anderen Grundschulen.

Kim Lucks, die als Lehramtsstudentin mit dem Fach Sport ihre Masterarbeit zu diesem Projekt schreibt, wurde durch Dr. Nicole Satzinger von der Universität unterstützt und betreut. Dr. Satzinger begleitet mit dem besslab (Bewegungs-, Spiel und Sportlabor) in einer Kooperation mit der Stadt Paderborn seit einem Jahr auch erfolgreich die Projekte Walking Bus und Biking Bus. „Neben der Stärkung des Verantwortungsgefühls und der Sicherheit im Straßenverkehr fördert das Projekt ebenfalls die körperliche Aktivität der Kinder sowie das Gemeinschaftsgefühl“, bekräftigt Kim Lucks. In der Zusammenarbeit entwickelte sie mit großem Engagement eine Handreichung für Lehrkräfte zur Ausbildung von Schulweg-Buddys.

In Kooperation mit der Universität Paderborn sucht die Stadt Paderborn schon seit langer Zeit nach innovativen Lösungsideen und -ansätzen. Dies erfolgt in Absprache mit der jeweiligen Paderborner Grundschule. Jede Schule hat besondere Gegebenheiten und Voraussetzungen. Es gibt zahlreiche Instrumente, um Schulwege sicherer zu gestalten. Ein sehr wirksames Projekt stellt die Einrichtung von Walking Bus-Linien dar.

Aus diesem Grund gibt es an zahlreichen Grundschul-Standorten bereits gut funktionierende Walking Bus-Linien, die am Morgen verlässlich die Schulen ansteuern. Diese werden in der Regel von Eltern begleitet. In der Elisabethschule wurde der bestehende Walking-Bus nun um dieses neue und herausragende Projekt der „Schulweg-Buddys“ erweitert. „Kinder, die regelmäßig einen aktiven Schulweg absolvieren, werden in ihrer Entwicklung unterstützt, da sich zum einen ihre Bewegungszeit erhöht und zum anderen die Aufmerksamkeit für die anschließende Schulzeit positiv beeinflusst wird”, erklärt Dr. Nicole Satzinger.

Am Ende der Ausbildung erhielten die teilnehmenden Kinder ein Zertifikat und dürfen nun Schülerinnen und Schüler ab der ersten Klasse, die in ihrer Nähe wohnen, auf den Weg zur Schule begleiten. Die Eltern, Kinder sowie die ganze Schulgemeinde zeigten sich begeistert von dem Projekt – eine Fortführung wird auch im kommenden Schuljahr angestrebt.

„Die Stadt Paderborn freut sich sehr darüber, in Zusammenarbeit mit der Elisabethschule und der Universität Paderborn dieses wirklich sinnvolle Projekt unterstützen zu können. Wir arbeiten zusammen daran, es auch an anderen Grundschulen zu etablieren und somit einen entscheidenden Beitrag zum mobilen Schulweg zu leisten“, betont Sabine Ewers vom Schulverwaltungs- und Sportamt.

Stadt Paderborn

Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing