Mehr als 23.000 Menschen in Paderborn haben Wurzeln in EM-Teilnehmerländern

Stadt-Statistiker Michael Wahl hat Zahlen zur Fußball-EM 2024 herausgesucht

© Stadt PaderbornMehr als 23.000 Menschen in Paderborn haben ihre Wurzeln in einem der Teilnehmerländer der Europameisterschaft 2024.

Dienstag, 11. Juni 2024 | Stadt Paderborn - Unabhängig von einem möglichen Public Viewing zur in Deutschland stattfinden Fußball-EM EURO 2024 dürfte in vielen Familien und Freundschaftskreisen privates Rudelgucken ganz hoch im Kurs stehen. Nach den später im Jahr stattfindenden Olympischen Spielen in Paris dürfte die Europameisterschaft sicher eines der weltweit größten sportlichen und medialen Ereignisse in 2024 sein.

Welche Beziehungen gibt es aus der Stadt Paderborn zu diesen Ländern? Zunächst einmal sind auch alle Länder bei der EURO 2024 vertreten, in denen Paderborn eine seiner europäischen Partnerstädte hat. Aber in erster Linie sind das natürlich die Mitbürger*innen aus diesen Staaten, die bei uns leben. Dies soll im Folgenden näher beleuchtet werden.

In Paderborn leben insgesamt 49.350 Menschen mit Migrationshintergrund, das entspricht 31,2 Prozent oder knapp einem Drittel der Paderborner Bevölkerung. Fast die Hälfte davon, nämlich 23.150 Personen oder 47 Prozent, hat Wurzeln in einem der diesjährigen EM-Teilnehmerländer. Darunter sind 10.525 ausländische Personen und 12.625 Menschen mit deutscher sowie einer weiteren Staatsangehörigkeit.

Wiederum fast die Hälfte davon, nämlich 48,5 Prozent, haben ihre Wurzeln in nur zwei Ländern: in Polen mit 6.390 Personen und in der Türkei mit 4.840 Personen. Aber auch aus der Ukraine (3.060), aus Italien (2.200), aus dem Vereinigten Königreich (1.730), aus Serbien (1.060) und aus Rumänien (960) leben viele Menschen in Paderborn. Alle anderen Länder sind mit weniger als 600 Personen in Paderborn vertreten. Die kleinste Fan-Basis in der Stadt dürften dabei wohl Dänemark mit 31 Menschen und Slowenien mit 41 Menschen haben.

Die Französische Mannschaft, die in Bad Lippspringe ihr EURO-Quartier aufschlagen wird und die dann in der Home Deluxe Arena in Paderborn trainiert, kann auf die Unterstützung von mindestens 230 Fans aus Paderborn hoffen. Dazu kommt dann sicherlich noch das ein oder andere Mitglied des Deutsch-Französischen Freundeskreises, der die Städtepartnerschaft mit Le Mans pflegt.

Und wie sieht es mit der möglichen Unterstützung für die deutschen Gruppengegner aus? Ungarn ist hier mit 215 Menschen vertreten, 150 ausländischen Personen und 65 Doppelstaatlern. Nicht ganz so viele Fans dürfte die Schweiz hier haben: 120 Menschen sind es insgesamt, 40 ausländische Personen und 80 Doppelstaatler.

Nicht so genau zu beziffern ist anhand der Herkunft die Zahl der schottischen Fans. Zum einen gibt es zwar eine britische, aber keine schottische Staatsangehörigkeit. Zum anderen sind die hier stationierten britischen Militärs und deren Familienangehörige gar nicht meldepflichtig. Aber vielleicht erhält in Paderborn die schottische Nationalmannschaft auch aus dem gesamten Vereinigten Königreich kräftige Unterstützung. Insgesamt sind 1.730 Menschen mit Bezug zum Vereinigten Königreich in der Stadt gemeldet, 500 ausländische Personen und 1.230 Doppelstaatler. Außerdem leben rund 700 nicht gemeldete britische Militärs und Familienangehörige in Paderborn. Damit gehört die mögliche Fanbasis auf jeden Fall zu den fünf größten in Paderborn.

Bleibt abzuwarten, wie die Spiele in den einzelnen Gruppen und im weiteren Verlauf der EURO 2024 verlaufen. Mit größeren Autokorsos muss je nach Spielverlauf sicherlich wieder gerechnet werden.

Stadt Paderborn

Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing