Leichter Rückgang der Bevölkerungszahl

Bevölkerungsentwicklung der Stadt Paderborn für April 2024

© Stadt PaderbornIm vierten Monat des Jahres 2024 ist die Bevölkerungszahl in Paderborn mit -57 Personen leicht zurückgegangen.

Montag, 03. Juni 2024 | Stadt Paderborn - Im vierten Monat des Jahres 2024 ist die Bevölkerungszahl in Paderborn mit -57 Personen leicht zurückgegangen. Genauer gesagt waren am 30. April 2024 157.934 Menschen hier gemeldet. Der Abstand zum Vorjahresmonat ist mit +1.051 Personen weiter deutlich positiv.

Die Einwohnerzahl teilt sich auf in 79.261 männliche (-53) sowie 78.670 weibliche Personen (-4) mit Hauptwohnsitz. Hinzu kommen 1.570 Personen mit Nebenwohnsitz in Paderborn, wodurch sich die wohnberechtigte Bevölkerung in Paderborn auf 159.504 Personen beläuft.

Die natürliche Bevölkerungsentwicklung war mit 118 Neugeborenen und 112 Sterbefällen das erste Mal in diesem Jahr positiv. Auch die sogenannten Wanderungen lagen mit 700 Zuzügen und 711 Fortzügen sehr dicht beieinander. Durch Nachmeldungen und Korrekturen von im Saldo -52 Personen kam es insgesamt zu dem leichten Rückgang.

Die Zahl der ukrainischen Flüchtlinge ist weiter moderat gestiegen, so dass Ende April 2.651 Menschen aus der Ukraine in Paderborn gemeldet waren. Insgesamt sind 57 Personen neu nach Paderborn gezogen und 30 ukrainische Personen aus Paderborn fortgezogen.

Mit 90.279 Personen lebt der größte Teil der Bevölkerung mit Hauptwohnsitz in der Kernstadt. Dahinter folgen Schloß Neuhaus mit 27.690 und Elsen mit 16.269 Einwohner*innen. Die übrige Bevölkerung verteilt sich auf die Stadtteile Wewer (7.132), Sande (5.676), Marienloh (3.243), Dahl (2.845), Benhausen (2.437) und Neuenbeken (2.363).

Stadt Paderborn

Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing