vhs zeigt Flagge für Europa

Auch anlässlich der Europawahl

© Volkshochschule PaderbornDas Team der vhs Paderborn zeigt Flagge für Europa.

Freitag, 31. Mai 2024 | Stadt Paderborn - In neun Tagen findet die Europawahl statt und die vhs Paderborn zeigt Flagge für Europa! Nicht nur als Schwerpunktthema unter dem Motto „Perspektive Europa – Miteinander, voneinander lernen“ und mit zahlreichen Informationsveranstaltungen im aktuellen Kursprogramm, sondern auch als Erinnerung und Aufruf an die Paderborner*innen ihre Stimme zu nutzen und zur Wahl zu gehen.

Leider wird die Europawahl erfahrungsgemäß, im Gegensatz zu nationalen Wahlen, als eine Art „Nebenwahl“ mit niedriger Wahlbeteiligung und wenig öffentlichem Interesse wahrgenommen. Europa scheint oft weit weg vom Alltag der Menschen zu sein. Gleichwohl sorgt die EU seit über einem halben Jahrhundert für Frieden, Stabilität und Wohlstand, setzt sich für Demokratie, Grundrechte und Rechtsstaatlichkeit ein und bestimmt in vielerlei Hinsicht unser Leben. Mit der Absenkung des Wahlalters für die Europawahl 2024 werden zudem erstmals über eine Millionen Jugendliche ab 16 Jahren in Deutschland die Möglichkeit haben, an einer Wahl teilzunehmen. Damit geht Europa einen wichtigen Schritt zu mehr demokratischer Beteiligung sowohl in Deutschland, als auch allen anderen europäischen Staaten.

„Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen ist es gerade jetzt wichtig, sich mit der Zukunft unseres Kontinents, seinen Gemeinsamkeiten und Unterschieden auseinanderzusetzen und mit der eigenen Wahlbeteiligung ein Zeichen für ein friedliches Miteinander, Wohlstand und Freiheit zu setzen. Europa ist zu wichtig, um es seinen Feinden zu überlassen“, so Petra Hensel-Stolz, Leiterin der Volkshochschule.

Volkshochschulen sind Orte der Demokratie und des Zusammenhalts. Sie sind Institutionen des Lernens, aber auch der Begegnung, des Austausches und des Wachstums. Ihr Auftrag ist es auch, Menschen zu bestärken und zu motivieren, sich aktiv und kritisch am demokratischen Diskurs zu beteiligen, sie zu befähigen Grenzen zu überwinden, Barrieren abbauen und Bildungsgerechtigkeit zu fördern, damit alle die Chance haben, eine pluralistische Gesellschaft mitzugestalten.

Wer mehr über die Europawahl erfahren und sich darüber informieren möchte, wie und wo gewählt werden kann, findet weiterführende Informationen unter www.vhs-paderborn.de.

Stadt Paderborn

Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing