Alanbrooke Quartier

Grundstücke für die Reihenhäuser des Teilquartiers B verkauft

© Völse Architekten bdaDer Entwurf der W. Wegner Haus GmbH für die 23 Reihenhäuser stammte von den Völse Architekten bda aus Borchen.

Dienstag, 28. Mai 2024 | Stadt Paderborn - Das konzeptbezogene Sonderverfahren für die Baufelder 18 und 19 im Alanbrooke Quartier wurde am 21.05.2024 mit der Vergabe an die W. Wegner Haus GmbH aus Paderborn beendet. Das Investorenauswahlverfahren für die beiden Baufelder in der Helene-Lange-Straße wurde im Jahr 2022 mit dem Ziel ausgeschrieben, urbane Reihenhäuser im grünen Kontext zu schaffen. Zur Sicherung der funktionalen und architektonischen Qualitäten des Alanbrooke Quartiers hat die Stadt Paderborn ein Quartiershandbuch erstellt, das für die Bewertung maßgebend war.

Der Entwurf der W. Wegner Haus GmbH für die 23 Reihenhäuser stammte von den Völse Architekten bda aus Borchen. Das Konzept sieht für die ca. 4.800 m² große Fläche den Bau von 23 dreigeschossigen Reihenhäusern aufgeteilt auf drei Gebäuderiegel sowie zwei Carportanlagen und überdachte Fahrradabstellanlagen auf den Gemeinschaftsflächen vor. Die Gebäude sind zur Straße durch einzelne versetzte Terrasseneinschnitte im 2. Obergeschoss gegliedert. Zum Innenbereich mit Privatgärten öffnet sich die Fassade mit versetzt angeordneten eingeschobenen Terrassen im Erdgeschoss, zweigeschossigen Loggien und Freiluftzimmern im 2. Obergeschoss. Alle Gebäudezeilen sind zudem voll unterkellert geplant. Das innovative Konzept sieht 3-4-Zimmer-Wohneinheiten mit unterschiedlich großen Wohnflächen von 95,5 – 125 m² vor. Die Grundrissvariabilität deckt die Bedürfnisse unterschiedlicher Nutzer ab. Die Helix-Varianten stellen eine Besonderheit in zwei der drei Gebäudezeilen dar. Hierbei werden jeweils zwei nebeneinanderliegende Häuser in den oberen Etagen versetzt über zwei Reihenhausbreiten verbunden.

Die Grundstruktur der Hauszeilen wird in Massivbauweise hergerichtet, die gesamte Gebäudehülle besteht aus einem Holzrahmenbau. Die Eckhäuser können im Ganzen aus Holz oder Hybrid auf Wunsch des Kunden erstellt werden. Die Holz-Beton-Hybridbauweise ist sehr nachhaltig und verbindet gleichzeitig die Vorteile beider Bausysteme. Der Baubeginn ist für Ende 2024 geplant.

Die Anfragen für die Reihenhäuser können über infowegnerhausde gestellt werden.

Stadt Paderborn

Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing