Tagung Backstage. PopEventKulturen zwischen Management und Politik

Gelungene Kooperation mit Universität und Stadtmuseum

Montag, 16. Juli 2018 | Stadt Paderborn - Über Netzwerke, Schnittstellen und Kommunikation wird derzeit viel diskutiert: In der vergangenen Woche fand genau dies mit Bezug auf Musik-Events im Offenen Foyer des Stadtmuseums Paderborn im Rahmen der transdisziplinären Tagung „Backstage. PopEventKulturen zwischen Management und Politik“ statt. Organisiert wurde der Austausch von Jun.-Prof. Dr. Beate Flath und Prof. Dr. Christoph Jacke (Universität Paderborn, Fach Musik – Populäre Musik und Medien) in Kooperation mit dem Stadtmuseum Paderborn. Beiträge von renommierten Rednernnen und Rednern sowie Podiumsdiskussionsteilnehmern aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Feldern von Wissenschaft, Kunst, Musik, Politik und Management diskutierten über kulturpolitische Mechanismen, Strukturen und Prozesse im Zusammenhang mit Pop-Eventkulturen.
Die sehr gut besuchte Veranstaltung wurde von der Präsidentin der Universität Paderborn, Prof. Dr. Birgit Riegraf, dem Dekan der kulturwissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Volker Peckhaus, sowie dem Leiter des Stadtmuseums, Markus Runte, eröffnet. Mehr als 100 Interessierte, unter denen auch sehr viele Studierende waren, tauschten sich zwei Tage fruchtbar aus zu Themen wie beispielsweise Räume und Orte von und für Musik, Popmusikförderung, Wege der Musikbranche, Live-Business, Digitalisierung und Ausbildungen im Bereich Event und Pop – immer wieder mit Bezug zur Stadt und Region. Die Organisatorinnen und Organisatoren waren sich darin einig, diese sehr gelungene Kooperation zwischen Universität Paderborn und Stadtmuseum Paderborn weiter zu intensivieren und neue Ideen zu entwickeln. Eine Dokumentation und Publikation zur Fachtagung soll demnächst erstellt werden.

Stadt Paderborn

Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing